Eheberatung, Einzeltherapie und Paartherapie in Karlsruhe
Ich heiße Sie auf der Homepage meiner Praxis für Eheberatung, Paartherapie/Paarberatung und Einzeltherapie nach dem Heilpraktiker-Gesetz und für Mediation herzlich willkommen. Ich freue mich darüber, dass Sie den ersten Schritt hin zur Lösung Ihrer Probleme getan haben – indem Sie sich gerade online nach der passenden Beraterin für Ihr Anliegen umschauen.
Im Leben geraten wir manchmal an unsere persönlichen Grenzen. Die Auslöser dafür können vielfältig sein. Es passiert, dass wir uns irgendwann in einem Dickicht von scheinbar unlösbaren Problemen wiederfinden und uns eingestehen: Wir kommen einfach nicht weiter – wir befinden uns in einer Krise! An einem solchen Punkt mögen Sie gerade stehen.
Zunächst einmal: Krisen sind im eigentlichen Sinne nichts „Schlechtes“. Sie weisen deutlich auf Veränderung hin. Sie zeigen uns auf, dass es gerade Bedarf an Reflexion, neuen Erkenntnissen und Bewegung gibt. Sie sagen auch: Wenn ich die Herausforderung angenommen habe, dann werde ich reifer, freier und zufriedener in meiner Selbstentfaltung sein. Eine erfülltere Partnerschaft leben und/oder mit mir und meinem Umfeld wieder zufrieden und im Einklang sein können.
Ich unterstütze Sie mittels meiner langjährigen Expertise und Erfahrung in der Paartherapie und Paarberatung, ebenso wie in der Partnerberatung und der Einzelberatung dabei, leidvolle und gewohnte Muster zu erkennen, zu durchbrechen und neue Wege und Lösungen zu finden und einzuüben.
Ich biete Ihnen in meiner Praxis in Karlsruhe einen gut geschützten Raum dafür, in dem Sie als Paar oder alleine mit mir zusammen in einer Atmosphäre von Wertschätzung, Interesse, Erfahrenheit und Zuwendung Ihre Probleme angehen und lösen können.
Von einer Paartherapie profitieren Sie, wenn
Sie verzweifelt sind, weil Ihre Partnerschaft unter kräftezehrenden, häufigen Streitereien an ihre Grenzen kommt und Sie diese trotz aller Bemühungen nicht einstellen können
sich Schweigen und das Gefühl, dass Sie sich Ihrer/Ihrem Partner*in einfach nicht mehr verständlich machen können, ausgebreitet haben
Sie von einer Affäre, Nebenbeziehung oder der Untreue Ihres/Ihrer Partner*in erfahren haben und nun die Beziehung in Gefahr ist
entweder Sie beide oder einer von Ihnen beiden sich die Frage stellt, ob die Fortführung oder eine Trennung die richtige Entscheidung ist (Ambivalenzklärung)
Sie Probleme im Bereich Ihrer Sexualität haben
Veränderungen Ihrer Lebensumstände (z.B. Elternschaft, Umzug, Jobwechsel, Arbeitslosigkeit, Renteneintritt…) zu Problemen in Ihrer Partnerschaft führen
Sie eine Zweitfamilie („Patchwork-Familie“) eingegangen sind und diese Situation Ihre Partnerschaftn unter Belastungsproben stellt
Sie ungewollt kinderlos sind und Sie diesbezüglich, speziell auch während einer Kinderwunschbehandlung, Unterstützung wünschen
Sie eine professionelle Trennungsbegleitung wünschen
Die moderne Partnerschaft hat durch einige tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen während der vergangenen Jahrzehnte vielfältige neue Herausforderungen erfahren. Die Erwartungen, die wir heutzutage in einer Beziehung aneinander und an uns selbst stellen, sind so hoch wie wohl noch nie in der Geschichte. Sie zu meistern ist mit Arbeit an sich selbst so wie mit Arbeit an der Beziehung verbunden.
Familiäre Vorbilder haben wir dafür in aller Regel nicht, so dass wir uns das meiste selbst erarbeiten müssen. In meiner Praxis für Paarberatung in Karlsruhe unterstütze ich Sie in genau diesem Prozess, so dass Sie Ihren eigenen Weg zu einer erfüllten Partnerschaft einschlagen können.
Von einer Einzelberatung profitieren Sie, wenn
Sie unter quälenden Ängsten oder Panikattacken leiden
Sie unter Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Freudlosigkeit und weiteren depressiven Symptomen leiden
Sie häufig und zwanghaft Handlungen durchführen müssen oder sich Ihnen zwanghaft Gedanken aufdrängen, die sich nicht loswerden können
Sie sich in der Trennung von einem Partner/einer Partnerin befinden und Hilfe suchen, um die Beziehung und die Trennung aufzuarbeiten
Sie sich regelmäßige Unterstützung nach dem Entzug von Drogen, Alkohol, dem Spielen oder anderen Süchten wünschen
Sie an Ihrer Partnerschaft arbeiten wollen, Ihre(n) Partner*in aber entweder nicht dabei haben wollen oder diese(r) eine Paarberatung ablehnt
Sie Gewalt (egal ob körperlich oder emotional) in Ihrer Partnerschaft erfahren oder erfahren haben und in dieser Situation Hilfe suchen
Sie sich in einem Dilemma/einer Ambivalenzphase befinden und sich Unterstützung bei der Entscheidungsfindung wünschen
Sie an sexuellen Störungen leiden (zB. anhaltende Unlust, Schmerzen, weiteren Funktionsstörungen)
Sie den Eindruck haben, dass Ihre partnerschaftlichen Probleme mit Themen aus Ihrer Herkunftsfamilie zusammen hängen, die Sie noch nicht lösen konnten
Ihr(e) Partner(in) sich von Ihnen getrennt hat und Sie Hilfe zur Überwindung der nun folgenden Krise suchen
Sie sich trennen wollen und Angst vor diesem Schritt haben
sich in einer sonstwie gearteten psychischen Krise aufgrund von Beziehungsproblemen befinden (zB. Angst, Phobie, Zwang, Verbitterung)
Von einer Mediation profitieren Sie, wenn
Sie sich eine einvernehmliche Trennung oder Scheidung wünschen und diese deshalb nicht in die Hände der Rechtsanwälte legen wollen (Vermeidung eines „Rosenkrieges“)
Sie im Zuge Ihrer anstehenden Ehescheidung Geld sparen wollen und dafür eine fertige gemeinsame Vereinbarung zu den scheidungsrelevanten Themen vorlegen möchten
Sie Konflikte im Vorfeld einer bevorstehenden Scheidung belegen möchten, um diese möglichst schnell und reibungslos durchzuführen
Sie Probleme in einem Erbfall mit den Miterben haben und zu einer Einigung kommen wollen
Sie eine Lösung suchen in einem Konflikt mit Ihren Eltern oder mit Ihren Kindern
Sie sich eine strukturierte und sachliche Moderation hin zu einer gemeinsamen Vereinbarung in jeglichen partnerschaftlichen und familiären Themen wünschen
Sie einfach Einigung suchen in jedwedem Thema innerhalb Ihrer Beziehung oder Familie